• Unser Netz
    Für Ihre Energie

Unsere Netze in Bochum

Wer ist der Grundversorger und wie lang ist das Bochumer Stromnetz und Gasnetz überhaupt? Hier erfahren Sie Wissenswertes über unser Netzgebiet, die Netzentgelte in Bochum und Ihre Energieversorgung. Da bleiben keine Fragen offen.

Netzentgelte in Bochum

Für die Nutzung unserer Netze erheben wir Netzentgelte. Sie möchten sich einen Überblick über Leistungen und Kosten verschaffen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Individuelle Netzentgelte Strom

Unter bestimmten Bedingungen haben Letztverbraucher Anspruch auf ein individuelles Netzentgelt.

§19 Abs. 2 der StromNEV erlaubt Letztverbrauchern den Anspruch auf individuelle Netzentgeltvereinbarungen. Informationen über bestehende Voraussetzungen und Bedingungen können den Beschlüssen der Bundesnetzagentur (BNetzA) entnommen werden. Die Vereinbarung erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der Voraussetzungen und ihrem tatsächlichen Eintreten. Sollte dies nicht der Fall sein, erfolgt die Abrechnung nach den allgemein gültigen Netzentgelten.

Ein individuelles Netzentgelt kann nur gewährt werden, wenn zwischen dem anspruchsberechtigten Letztverbraucher, dem zuständigem Lieferanten und der Stadtwerke Bochum Netz GmbH eine Vereinbarung geschlossen wurde und diese fristgerecht der Regulierungsbehörde vorliegt. Die vollständige Anzeige muss dabei bis zum 30.09. des betreffenden Jahres vorliegen.

Letztverbraucher, die sämtliche Betriebsmittel in einer Netz- oder Umspannebene ausschließlich selbst nutzen, haben den Anspruch auf ein individuelles Netzentgelt.

Die individuellen Netzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel werden lieferstellenscharf bestimmt. Es gilt nur, wenn sämtliche Betriebsmittel in einer Netz- oder Umspannebene ausschließlich durch den Letztverbraucher genutzt werden. Das individuelle Netzentgelt bestimmt sich durch die in der Verordnung dargelegten Grundsätze.

Die individuellen Netzentgelte für Stromspeicher werden auf den nicht wieder ins Netz eingespeisten Anteil angewendet. Das gilt für die Entnahme  >2.500 Jahresbenutzungsstunden. Der Anteil ist für jede Anlage nachzuweisen.

Selbstverbrauchte Strommengen

Für alle Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh gilt: Sie müssen ihrem Netzbetreiber jeweils bis zum 31. März den im vorangegangenen Jahr aus dem Netz bezogenen und selbstverbrauchten Strom melden.

Melden Sie Ihre Strommengen nicht, erfolgt automatisch eine Einstufung in die Letztverbrauchergruppe A, d. h. es fallen die vollen Netzumlagen an. Sie leiten Strom an Dritte weiter? Übersteigen diese Strommengen jeweils für sich betrachtet eine Gigawattstunde, dann können Sie als Letztverbraucher der Kategorie B oder C eingeordnet werden – und so Kosten sparen. Wichtig: Dazu müssen Sie eine gesonderte Aufstellung vorlegen.

Des Weiteren ist zu beachten: Seit Anfang 2021 besteht die Pflicht, weitergeleitete Strommengen mittels geeichter und zeitsynchroner Zähler separat zu erfassen. Eine rechnerische Ermittlung ist nur zulässig, wenn die Meldung eine Erklärung erhält, wie die Ermittlung der weitergeleiteten Mengen künftig erfolgen wird. Bitte beachten Sie, dass bei einer solchen Schätzung die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten sind. Hilfestellung beim Messen und Schätzen bietet Ihnen der gleichnamige Leitfaden der Bundesnetzagentur.

Unternehmen, die nach Letztverbrauchergruppe C abgerechnet werden wollen, müssen zusätzlich ein Wirtschaftsprüfertestat vorlegen. Die Höhe der gesetzlichen Umlagen und Abgaben entnehmen Sie bitte den Preisblättern.

Strommengen melden

Ganz einfach online

Individuelle Netzentgelte Gas

Auch beim Gas können Letztverbraucher unter Umständen Anspruch auf individuelle Netzentgelte haben. Netzbetreiber können für bestimmte Ein- und Ausspeisepunkte separate Kurzstreckenentgelte ausweisen. Außerdem ist zur Vermeidung eines Direktleitungsbaus ein gesondertes Netzentgelt aufgrund der konkret erbrachten gaswirtschaftlichen Leistung möglich.

4323,25 km Kabel sind in unserem Netz verlegt
1499,26 km lang sind unsere Gasleitungen insgesamt
Icon Gruppe 363441 Menschen leben im Netzgebiet Bochum

Zahlen und Fakten Strom

Sie möchten wissen, wie hoch die Einwohnerzahl in unserem Stromnetzgebiet ist oder wie viele Entnahmestellen es gibt? Solche und andere Strukturmerkmale finden Sie hier.


Stromkreislänge Kabel und Freileitung in NS und MS
Spannungsebene Einheit Freileitung Kabel
NS                 km 29,26 2.827,01
MS km   0,00 1.466,98

Installierte Leistung der Umspannebenen
Spannungsebene Einheit Leistung
MS/NS                 MVA 743,25
HS/MS MVA 946,00

Entnommene Jahresarbeit pro Netz- und Umspannebene
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 729.390.162
MS/NS kWh 771.728.543
MS kWh 1.213.922.116
HS/MS kWh 1.217.130.068

Anzahl aller Entnahmestellen
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 Anzahl 245.158
MS/NS Anzahl    1.496
MS Anzahl 1.818
HS/MS Anzahl 27

Anzahl aller Entnahmestellen nach Messart
Messart Einheit Menge
RLM oder
Zählerstandsgangmessung 
Anzahl 2.545
Sonstige Anzahl  245.954


Merkmale des Netzgebietes

Beschreibung Einheit Kennzahl
Einwohner im Netzgebiet                 Anzahl 363.441
Geografische Fläche km2 145,66
Versorgte Fläche km2 83,45
Jahreshöchstlast
Spannungsebene Einheit Leistung
NS                 kW 137.783
MS/NS kW 149.601
MS kW 221.870
HS/MS kW 216.490

Höchstentnahmelast  aus der vorgelagerten Netzebene
Spannungsebene Einheit Leistung
NS                 kW 142.556
MS/NS kW 151.083
MS kW 194.686
HS/MS kW 217.316
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 628.201.741

Summenlast der Netzverluste
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 45.082.469

Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 728.487.772
MS/NS kWh 778.834.963
MS kWh 1.064.916.261
HS/MS kWh 1.221.772.804

Summe aller Einspeisungen
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 21.827.160
MS/NS kWh 3.851.185
MS kWh 157.563.212
HS/MS kWh 0

Einspeisungen aus Rückspeisungen
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 7.626.560

Stromkreislänge Kabel und Freileitung in NS und MS
Spannungsebene Einheit Freileitung Kabel
NS                 km 29,46 2.815,65
MS km   0,00 1.458,84

Installierte Leistung der Umspannebenen
Spannungsebene Einheit Leistung
MS/NS                 MVA 726,77
HS/MS MVA 946,00

Entnommene Jahresarbeit pro Netz- und Umspannebene
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 776.209.961
MS/NS kWh 822.871.220
MS kWh 1.266.830.812
HS/MS kWh 1.185.012.174

Anzahl aller Entnahmestellen
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 Anzahl 245.352
MS/NS Anzahl 1.479
MS Anzahl 1.792
HS/MS Anzahl 27

Anzahl aller Entnahmestellen nach Messart
Messart Einheit Menge
RLM oder
Zählerstandsgangmessung
Anzahl 1.764
Sonstige  Anzahl 246.886

Merkmale des Netzgebietes
Beschreibung Einheit Kennzahl
Einwohner im Netzgebiet                 Anzahl 363.441
Geografische Fläche km2 145,66
Versorgte Fläche km2 83,45
Jahreshöchstlast
Spannungsebene Einheit Leistung
NS                 kW 143.951
MS/NS kW 154.548
MS kW 221.499
HS/MS kW 209.722

Höchstentnahmelast  aus der vorgelagerten Netzebene
Spannungsebene Einheit Leistung
NS                 kW 148.029
MS/NS kW 156.096
MS kW 185.873
HS/MS kW 233.818
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 678.063.158

Summenlast der Netzverluste
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 48.099.559

Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 781.271.908
MS/NS kWh 830.191.330
MS kWh 1.035.733.668
HS/MS kWh 1.206.447.120

Summe aller Einspeisungen
Spannungsebene Einheit Menge
NS                 kWh 17.903.291
MS/NS kWh 4.363.660
MS kWh 240.027.472
HS/MS kWh 0

Einspeisungen aus Rückspeisungen
Spannungsebene Einheit Menge
Alle Spannungsebenen                 kWh 16.914.723

Lastgangveröffentlichungen

Hier finden Sie alle veröffentlichungspflichtigen Angaben gemäß StromNEV und StromNZV – von der Jahreshöchstlast bis zur Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene.

Zählzeiten

Hier finden Sie die im Bochumer Netz gültigen Zählzeiten.

Wichtige Dokumente

Netzausbauplan

Für das Gelingen der Energiewende spielt der Ausbau der Energienetze eine wichtige Rolle.

Die wichtigsten Informationen zum Netzausbau bei uns in Bochum finden Sie im Download.

Download Netzausbauplan

Zahlen und Fakten Gas

Sie möchten wissen, wie lang all unsere Gasleitungen zusammengenommen sind oder etwas zu Brennwerten erfahren? Solche und andere Fakten können Sie hier nachlesen.

Merkmale des Netzgebietes
Beschreibung Einheit Kennzahl
Einwohner im Netzgebiet                 Anzahl 363.441
Geografische Fläche km2 145,66
Versorgte Fläche km2 83,45

Länge des Gasleitungsnetzes je Druckstufe
Druckebene Einheit Länge
HD                 km 110,06
MD km 17,07
ND km 1.372,13

Anzahl der Ausspeisepunkte je Druckstufe
Druckebene Einheit Wert
HD                 Anzahl 280
MD Anzahl 166
ND Anzahl 44.659
Gesamt Anzahl 45.105

Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene
nach Leistungsdurchmesser-Klassen
Druckebene Einheit Länge
A                 km 0,00
B km 0,00
C km 5,00
D km 10,22
D km 54,62
F km 32,57
G km 7,65

Entnommene Jahresarbeit
Beschreibung Einheit Menge
Entnommene Jahresarbeit im Erhebungsjahr                 kWh 2.501.644.686,77
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen
Beschreibung Einheit Wert
Jahreshöchstlast             MW 957,129
Datum der zeitgleichen Jahreshöchstlast Datum 16.12.2022
Zeit der zeitgleichen Jahreshöchstlast Uhrzeit 08:00 
Merkmale des Netzgebietes
Beschreibung Einheit Kennzahl
Einwohner im Netzgebiet                 Anzahl 363.441
Geografische Fläche km2 145,66
Versorgte Fläche km2 83,45

Länge des Gasleitungsnetzes je Druckstufe
Druckebene Einheit Länge
HD                 km 110,17
MD km 17,08 
ND km 1.370,24

Anzahl der Ausspeisepunkte je Druckstufe
Druckebene Einheit Wert
HD                 Anzahl 279
MD Anzahl 164
ND Anzahl 44.605
Gesamt Anzahl 45.048

Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene
nach Leistungsdurchmesser-Klassen
Druckebene Einheit Länge
A                 km 0,00
B km 0,00
C km 5,00
D km 10,22
D km 54,67
F km 32,60
G km 7,68

Entnommene Jahresarbeit
Beschreibung Einheit Menge
Entnommene Jahresarbeit im Erhebungsjahr                 kWh 3.167.834.441
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen
Beschreibung Einheit Wert
Jahreshöchstlast             MW 1.192,863
Datum der zeitgleichen Jahreshöchstlast Datum 12.02.2021
Zeit der zeitgleichen Jahreshöchstlast Uhrzeit 08:00 

Unser Gasgebiet

Download Netzkarte

Brennwerte

Gemäß des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) veröffentlichen wir monatlich die Abrechnungsbrennwerte für den Ausspeisenetzbetreiber im Gebiet der Stadt Bochum. Als Brennwert für den Folgemonat dient der Abrechnungsbrennwert des Vorvormonats.

Da wir aufgrund technischer Gegebenheiten die Brennwerte in die Gebiete Bochum und (Bochum-) Stiepel aufteilen und getrennt bestimmen, veröffentlichen wir die SLP-Abrechnungsbrennwerte dementsprechend separat. Sie möchten wissen, in welchem Brennwertgebiet Sie liegen, dann können wir Ihnen ganz einfach behilflich sein. Wenn Sie Ihren Netzzugang im Raum des Stadtteils Bochum Stiepel haben, dann liegen Sie sehr wahrscheinlich im Brennwertgebiet Stiepel, ansonsten liegen Sie im Brennwertgebiet Bochum. Sollten Sie in der Nähe der Stadtteilgrenze liegen oder es ganz einfach genau wissen wollen, dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular und kontaktieren Sie so direkt unser EDM-Team.

 

Netznutzung

Alle Verträge auf einen Blick

Für Lieferanten, Messstellenbetreiber und Letztverbraucher, die die Infrastruktur der Stadtwerke Bochum Netz GmbH nutzen möchten, haben wir wichtige Dokumente zum Download zusammengestellt.

Jetzt informieren

Grund- und Ersatzversorgung

Was ist was?
Wir klären Sie auf.

Der Grundversorger ist gemäß § 36 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) das Unternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert.

Der Grundversorger bis zum 31.12.2024 für das Netzgebiet Bochum ist:

Stadtwerke Bochum GmbH
Ostring 28
44787 Bochum

Die Grundversorgung ist die Lieferung und Versorgung von Strom und Gas an Haushaltskunden zu den allgemeinen Bedingungen und Preisen des jeweiligen Grundversorgers.

Die Ersatzversorgung springt ein, wenn ein Haushaltskunde keinem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann. Die Stadtwerke Bochum GmbH führt im Netzgebiet Bochum die Ersatzversorgung entsprechend § 38 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) durch.

Top