Ihre Anlage am Niederspannungsnetz

Von Genehmigung bis Anschluss

Wir sind für Sie da, wenn Sie eine eigene Erzeugungsanlage ans öffentliche Netz anschließen möchten. Von Ihrer Anfrage bei uns bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme: Bei jedem Schritt ist die richtige Vorbereitung das A und O. Deshalb haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Und sollten noch Fragen offen bleiben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
 

Schritt für Schritt

Alles bereit für den Anschluss? Dies kontrollieren wir schon vor Beginn der eigentlichen Anschlussplanung im Rahmen einer sogenannten Netzverträglichkeitsprüfung. Um diese durchführen zu können, benötigen wir rechtzeitig eine schriftliche Anfrage von Ihnen.

Diese sollte folgende Informationen und Dokumente enthalten:

  • Name und Anschrift des Anlagenbetreibers
  • Anschrift des Anlagenstandortes
  • Lageplan mit Grundstücksgrenzen und Anlagenstandort
  • Anlagentyp (Photovoltaik, BHKW, Wasserkraft, Biomasse etc.)
  • Messkonzept der Anlage
  • geplanter Inbetriebnahmetermin

Grundsätzlich gilt: Wir empfehlen eine zeitige Information der Stadtwerke Bochum Netz GmbH vor Beginn der Planungen.

Kontakt

 

Ist der gewünschte Anschlussort geeignet, muss die Netzkapazität erweitert oder eine andere Anschlussebene gewählt werden? Fragen wie diese beantwortet die Netzverträglichkeitsprüfung, die die Stadtwerke Bochum Netz GmbH nach dem vollständigen Eingang Ihrer Anfrage durchführt. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie nach circa zwei Wochen. Dann informieren wir Sie auch darüber, wecher Netzverknüpfungspunkt für die Erzeugungsanlage vorgesehen ist.

Das Ergebnis der Netzverträglichkeitsprüfung ist positiv ausgefallen? Dann melden Sie die geplante Anlage nun verbindlich zur Genehmigung an. Für die Genehmigung benötigen wir eine ganze Reihe von Unterlagen von Ihnen – nur wenn diese vollständig vorliegen, können wir mit dem Verfahren beginnen.

Folgende Dokumente benötigen wir:

  • Antragstellung für Erzeugungseinheiten am Niederspannungsnetz
  • Lageplan mit Flurstücknummer
  • Datenblatt mit den technischen Daten der Anlage
  • Datenblatt Messkonzept
  • Nachweis der elektrischen Eigenschaften

Optionale Dokumente:

  • Ertragsprognose bei PV-Anlagen mit einer Leistung zwischen 21 und 30 kWp, sofern ein Messkonzept ohne Erzeugungszähler gewählt wird
  • Speicher-Datenblatt (bei Verwendung eines Speichersystems) 

Antragstellung für Erzeugungseinheiten

Wichtig! Bei Änderungen an der Erzeugungsanlage oder den Schutzeinrichtungen ist eine erneute Genehmigung erforderlich.

 

Bei der Errichtung und beim Betrieb Ihrer Erzeugungsanlage sind die jeweils gültigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sowie die technischen Bedingungen zu befolgen. Außerdem müssen Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Arbeiten hinter der Hausanschlusssicherung nur durch einen eingetragenen Elektroinstallationsbetrieb erfolgen dürfen. Diesen Fachleuten ist es auch vorbehalten, Ihre Anlage mit dem Stromnetz zu verbinden. Einen qualifizierten Installateur in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach über unser Installateurverzeichnis.

Jetzt sind Sie fast am Ziel: Die Inbetriebnahme Ihrer Erzeugungsanlage wird über das Installateurportal beauftragt. Bitte senden Sie uns dieses Dokument so früh wie möglich zu und denken Sie daran: Für jeden Zähler ist ein separater Antrag erforderlich.

Die Inbetriebsetzung Ihrer Anlage ist unbedingt abzustimmen und erfolgt ausschließlich im Beisein des verantwortlichen Elektroinstallateurs, des Anlagenbetreibers sowie eines autorisierten Mitarbeiters der Stadtwerke Bochum Netz GmbH. Dies gilt auch bei einer Erweiterung bereits bestehender Anlagen um Batteriespeichersysteme.

Folgende Dokumente sollten für eine erfolgreiche Inbetriebnahme vorliegen:

  • Genehmigung der Erzeugungsanlage durch die Stadtwerke Bochum Netz GmbH
  • Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
  • Anlagenzertifikat oder Konformitätszertifikate für die Erzeugungsanlage
  • Nachweis über Einspeisemanagementfähigkeit (EinsMan-Ready) der Anlage

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind nun Einspeiser!

Jetzt beantragen

Sie möchten direkt loslegen? Hier geht es zum Antragsformular mit allen wichtigen Dokumenten, die Sie für die Beantragung Ihrer Erzeugungseinheit benötigen.

Zum Antrag

Falsche Spannung?

Für Ihre Anlage am Mittelspannungsnetz geht es hier entlang.
Sie möchten zurück zur allgemeinen Übersicht? Auch kein Problem!

Ablauf MittelspannungEinspeiser werden

Top